Weingutsaktie mit flüssigem Ertrag
Artikel
Mallorca
27.07.2010
Weingutsaktie mit flüssigem Ertrag
Ein neues Weingut auf Mallorca bietet Rebaktien
zum Kauf an. Bei der Resident Wein S.A. im Weinbaugebiet D.O.
Mallorca-Binissalem können Privatpersonen und Unternehmen ab sofort Mitinhaber
werden, wenn sie eine der 50.000 Rebaktien erwerben, die als erster Schritt in
der 10 Hektar umfassenen Fläche des Weingutes gepflanzt werden sollen. "Einmal
kaufen und ein Leben lang den eigenen Wein genießen" heißt das Konzept des
Unternehmens: Langfristig soll mindestens eine Flasche Wein pro Rebstock/Aktie
als Dividende garantiert werden. Noch bis zum 30. August sollen Aktienpakete
(bis zu 1000 Rebaktien je Person) reserviert werden. Eine Aktie kann für 50,00 €
erworben werden. Bis zur ersten Lese soll die Zeit mit Festen und Aktivitäten
verkürzt werden - die gesellschaftseigene Bodega werde dabei "Mittelpunkt für
regelmäßige Treffen der Aktionäre, Inselliebhaber und Weinkenner" sein. Weitere
Informationen: www.wein-aktie.es
(MW/Pressemitteilung)
(MW/Pressemitteilung)
BEST OF |
Deutscher Spätburgunder - Eine Wiedergeburt Weiter ... |
Wachau - Viel mehr als Kraft und große Namen Weiter ... |
Grosses und Erstes Gewächs - Es geht auch ohne Komet! Weiter ... |
Südtiroler Weißweine - Auf bestem Weg zum Gipfel Weiter ... |
Weißweine des Friaul - Weiße Bodenschätze Weiter ... |
Roussillon - Frankreichs heißer Süden Weiter ... |
Cava - Schäumende Hochkultur Weiter ... |
Alle Beiträge |
Nachrichten |
13.12.2012: Deutsche Weine für internationale Stars Weiter ... |
13.12.2012: China weiterhin chancenreichster Weinmarkt in Asien Weiter ... |
27.11.2012: Lange Nacht der Weinkeller Weiter ... |
26.11.2012: Bundesrat stimmt Änderung des Weingesetzes zu Weiter ... |
22.11.2012: EU-Kommission macht Zugeständnisse im Pflanzrechte-Streit Weiter ... |
15.11.2012: „Spätlese-Renaissance“ geht in die dritte Runde Weiter ... |
15.11.2012: „ProWine China” startet 2013 Weiter ... |
Alle Beiträge |
Pressemitteilungen |
16.12.2012 Weiter ... |
24.11.2012: 45 Jahre Feier! Fachhandel für Erzeugerweine seit 1967 Weiter ... |
20.11.2012: Der Zehnkämpfer Weiter ... |
19.11.2012: Genießerwochenende bei Weinvorteil Weiter ... |
16.11.2012: Meet The Winzers - offene Verkostung Weiter ... |
15.11.2012: Top of Südtirol Wein Weiter ... |
12.11.2012: 7. Nationaler Rieslingwettbewerb: Prämierung der besten Rieslinge 2011 Weiter ... |
Alle Beiträge |
Editorial |
Europa-Relaunch - Aus Wein-Plus.de wird Wein-Plus.eu Weiter ... |
Alle Beiträge |
Weinregionen |
Reportage Friaul (VI) - Karge Küstenlandschaft Weiter ... |
Reportage Friaul (V) - Ribolla Gialla boomt Weiter ... |
Burgunderland Baden - „Spätburgunder ist eine Primadonna“ Weiter ... |
Reportage Friaul (IV) - Der Wein aus den Hügeln Weiter ... |
Reportage Friaul (III) - Ist Friulano die Zukunft? Weiter ... |
Reportage Friaul (II) - Die Grave: Soja, Mais und... Wein Weiter ... |
Reportage Friaul (I) - Kleines Land der tausend Weine Weiter ... |
Alle Beiträge |
Verkostung |
Österreich im Fokus - DAC-Weine aus dem Burgenland Weiter ... |
Österreich im Fokus - Steirische Lagenweine Weiter ... |
In Würde gereift - die unbekannte Seite des Südtiroler Weins (VI) - Die Kellereien Girlan und Bozen Weiter ... |
Österreich im Fokus - Wachau Weiter ... |
In Würde gereift - die unbekannte Seite des Südtiroler Weins (V) - Die Kellerei Tramin Weiter ... |
In Würde gereift - die unbekannte Seite des Südtiroler Weins (IV) - Die reifen Weine der "Freien" Weiter ... |
In Würde gereift - die unbekannte Seite des Südtiroler Weins (III) - Die Weingüter Josef Hofstätter und Franz Haas Weiter ... |
Alle Beiträge |
Personen |
Wein im Gespräch - Wein braucht eine neue Sprache Weiter ... |
Kork: Die gemeine Verschlusssache - IV - "Es gibt keinen perfekten Verschluss für alle Weintypen" Weiter ... |
Im Gespräch: Manuel Louzada, Numathia - Kühle Eleganz aus schwarzen Perlen Weiter ... |
Alle Beiträge |
Rezensionen |
J. Robinson, J. Harding, J. Vouillamoz - Wine Grapes Weiter ... |
Alle Beiträge |
Kulinarisches |
"Neubauers lassen tief blicken" - Keine Küchengeheimnisse Weiter ... |
Rezept des Monats - Fisch mit Limetten-Rucola-Kruste Weiter ... |
Rezept des Monats - Scherben und Striebele Weiter ... |
Restaurant "Falco" in Leipzig - Gourmet-Menü für Wein-Plus-Mitglieder Weiter ... |
Rezept des Monats - Wildschweinsauerbraten Weiter ... |
Alle Beiträge |
Kolumne |
Ein englischer Import - Food Pairing Weiter ... |
Weine aus aller Welt - Die Sachverständigenkommission Weiter ... |
Vom Périgord nach Saint-Émilion - Von Trüffeln zum Wein Weiter ... |
Saale-Unstrut - Vor 25 Jahren war noch alles ganz anders Weiter ... |
Weinspekulation - Die Krise Weiter ... |
„Ein Pfirsich ist nicht ein Pfirsich, ist nicht ein Pfirsich“ - Die Weinsprache – oder: Wie wir miteinander über Wein reden Weiter ... |
Nur Dekoration? - Das große Geschäft mit Leergut auf eBay Weiter ... |
Alle Beiträge |
Weinkultur |
2. Lange Nacht der Weinkeller - Badisches Probiervergnügen Weiter ... |
San Martino della Battaglia DOC - Beeindruckender Wein aus namenlosen Trauben Weiter ... |
Alle Beiträge |
TV-Tipps |
Das Weinfernsehprogramm - Die Übersicht für Dezember 2012 Weiter ... |
Das Weinfernsehprogramm - Die Übersicht für November 2012 Weiter ... |
Das Weinfernsehprogramm - Die Übersicht für Oktober 2012 Weiter ... |
Das Weinfernsehprogramm - Die Übersicht für September 2012 Weiter ... |
Das Weinfernsehprogramm - Die Übersicht für August 2012 Weiter ... |
Das Weinfernsehprogramm - Die Übersicht für Juli 2012 Weiter ... |
Das Weinfernsehprogramm - Die Übersicht für Juni 2012 Weiter ... |
Alle Beiträge |
Verkostungspakete |
Verkostungspaket - V/2012: Weihnachten Weiter ... |
Verkostungspaket - IV/2012: Friaul Weiter ... |
Verkostungspaket - III/2012: Sommer Weiter ... |
Verkostungspaket - II/2012: Rioja Weiter ... |
Verkostungspaket - I/2012: Brunello di Montalcino Weiter ... |
Alle Beiträge |
Wissen |
Moderne Wein-Architektur - Welcher Stil passt zum Weingut und kann die Mode das Weinerlebnis stören? Weiter ... |
Alle Beiträge |
Promotion |
Buch-Neuerscheinung - Persönlichkeitsorientierte Architektur und Weinmarketing Weiter ... |
Wein-Qualität, die man schmeckt - Südtiroler Qualitätsprodukte als Botschafter des EU-Gütesiegels Weiter ... |
Alle Beiträge |
Werbung |
![]() |